|
![]() |
![]() |
Dentalhygieniker/in |
Diese Qualifikation lässt sich durch eine Fortbildung von rund fünf bis sechs Monaten an den Landeszahnärztekammern erlangen. Voraussetzung ist eine Weiterbildung als Zahnmedizinische/r Fachhelfer/in oder Zahnmedizinische/r Fachassistent/in inklusive einem Jahr Berufserfahrung und ein Aufnahmetest. In den Aufgabenbereich der Dentalhygiene fällt die Prävention und Therapie von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Dazu gehört auch Kontrolle der Füllung, Entfernen von harten und weichen Zahnbelägen (Plaque), Fluoridieren und Polieren der Zähne, Aufklären über eine gesunde Ernährungsweise und Informieren über geeignete Zahnputztechniken. Dentalhygieniker/innen besprechen häufig gemeinsam mit dem Zahnarzt und dem Patienten die weitere Behandlung. |
![]() |