Kontakt
HomeKontaktImpressumDGIDGZMK


   zurück zu ... Zahnmedizin von A-Z   
    zurück zu ... A   
     zurück zu ... Aphthen   
Nicht das Passende dabei?
Geben Sie ein neues Stichwort ein:



zur Merkliste hinzufügen Merkliste ansehen

Aphthen


Aphthen sind Schädigungen der oberflächlichen Mundschleimhaut und entstehen durch Entzündungen in derselben. Auslöser sind Viren, Bakterien oder Pilze, aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, manche Medikamente, Stress oder Hormone. Ist der Körper vorab durch Infektionen angegriffen und das Immunsystem geschwächt, kommen sie häufiger vor.

Die Entzündung äußert sich als gelblich-weiß, rot umrandete Pustel oder als Bläschen.

Kleinere Aphthen heilen in der Regel nach rund zehn Tagen ohne ärztliches Eingreifen und ohne sichtbare Narben ab. Ist dies nicht der Fall, sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit die Ursache geklärt und die Aphthe behandelt werden kann.

 

Zurück