|
![]() |
![]() |
Zähneknirschen |
Der zahnmedizinische Ausdruck für Zähneknirschen ist Bruxismus. Seelischer Stress kann nachts unbewusst an die Muskeln des Kauapparates weitergegeben werden und sich durch das Symptom des Zähneknirschens äußern. Bruxismus kann aber auch durch schlecht sitzende Füllungen und Zahnersatz oder Zahnfehlstellungen ausgelöst werden. Tritt das Knirschen über längere Zeit auf, werden die Zähne abgeschliffen. Aber auch Kiefergelenke und -knochen sowie Muskeln in Gesicht und Nacken sind belastet. Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen können die Folge sein. Zähneknirschen kann je nach Ursache mit Entspannungsmethoden, Aufbissschienen und Verbesserung des Zusammenbisses zum Beispiel durch Einschleifen der Zähne behandelt werden. |
![]() |